ELTERNMITWIRKUNG

Elternvertretungen sind unabhängige, von den Eltern selbst gewählte oder gebildete Organe. Ihre Tätigkeit ist ehrenamtlich. Die Organe der Elternmitwirkung sind bei der Erfüllung ihrer Aufgaben im Rahmen des Sächsischen Schulgesetzes (SächsSchulG) und der Elternmitwirkungsverordnung (EMVO) von allen am Schulleben Beteiligten und den Schulaufsichtsbehörden zu unterstützen. Die Elternvertreter sind in ihren Entscheidungen gegenüber der Elternschaft der Schule verpflichtet. Sie sind bei der Ausübung ihrer Rechte frei von Weisungen durch Schule, Schulaufsichtsbehörden und sonstige Behörden. Die Rechtsgrundlage der Elternmitwirkung bildet das SächsSchulG und die EMVO. Quelle: https://www.bildung.sachsen.de/3361.htm Weitere Informationen unter: Elternvertreter, was tun? - Eine Handreichung für Elternvertreter an sächsischen Schulen Elternvertreter, was tun? [Download; *.pdf, 1,2 MB]

ELTERNSPRECHER IM SCHULJAHR 2021/22

SCHULELTERNSPRECHER:

FRAU KATJA KRAUSE

STELLVERTRETERIN:

FRAU RICARDA KÜHNE

MITGLIEDER DER SCHULKONFERENZ:

FRAU JEANNETTE GROßMANN

FRAU KATRIN MÜCKEL

FOLGT

Elternsprecher
5a
Karina Beuchel
5b
Mandy Simnofski
5c
Romy Hentschel
6a
Anja Kornweih
6b
Anett Kretzschmar
6c
Josephine Binder
7a
Corina Engler
7b
Anja Schüler
7c
Josefine Wagner
8a
Sven Götting
8b
Katja Niederleig
8c
Jacqueline Neitsch
9a
Jana Steinchen
9b
Anke Schneider
10a
Mareen Wandelt
10b
Matthias Hutka
10c
Ricarda Kühne
OBERSCHULE „AM MERZDORFER PARK RIESA MERZDORFER STRAßE 48 01591 RIESA TEL. 03525 733026 © DOMINIK GODAU & BENJAMIN JURSCH 2023
Schule Aktuelles Organisatorisches Mitwirkung Unterricht GTA Login
ZURÜCK ZU: MITWIRKUNG
ELTERNMITWIRKUNG Elternvertretungen sind unabhängige, von den Eltern selbst gewählte oder gebildete Organe. Ihre Tätigkeit ist ehrenamtlich. Die Organe der Elternmitwirkung sind bei der Erfüllung ihrer Aufgaben im Rahmen des Sächsischen Schulgesetzes (SächsSchulG) und der Elternmitwirkungsverordnung (EMVO) von allen am Schulleben Beteiligten und den Schulaufsichtsbehörden zu unterstützen. Die Elternvertreter sind in ihren Entscheidungen gegenüber der Elternschaft der Schule verpflichtet. Sie sind bei der Ausübung ihrer Rechte frei von Weisungen durch Schule, Schulaufsichtsbehörden und sonstige Behörden. Die Rechtsgrundlage der Elternmitwirkung bildet das SächsSchulG und die EMVO. Quelle: https://www.bildung.sachsen.de/3361.htm Weitere Informationen unter: Elternvertreter, was tun? - Eine Handreichung für Elternvertreter an sächsischen Schulen Elternvertreter, was tun? [Download; *.pdf, 1,2 MB]
Elternsprecher im Schuljahr 2021/22  Schulelternsprecher:		Frau Katja Krause Stellvertreterin:		Frau Ricarda Kühne  Mitglieder der Schulkonferenz:	Frau Jeannette Großmann	 Frau Katrin Mückel
Elternsprecher
5a
Karina Beuchel
5b
Mandy Simnofski
5c
Romy Hentschel
6a
Anja Kornweih
6b
Anett Kretzschmar
6c
Josephine Binder
7a
Corina Engler
7b
Anja Schüler
7c
Josefine Wagner
8a
Sven Götting
8b
Katja Niederleig
8c
Jacqueline Neitsch
9a
Jana Steinchen
9b
Anke Schneider
10a
Mareen Wandelt
10b
Matthias Hutka
10c
Ricarda Kühne
FOLGT
OBERSCHULE „AM MERZDORFER PARK RIESA MERZDORFER STRAßE 48 01591 RIESA TEL. 03525 733026 © DOMINIK GODAU & BENJAMIN JURSCH 2023

ZURÜCK ZU: MITWIRKUNG